Umweltprogramm

Umweltziele haben wir auf Basis unserer Umweltprüfung festgelegt. Die Detail-Analyse wurde unter Berücksichtigung unserer Umweltauswirkungen durchgeführt. Die Geschäftsführung hat als Ergebnis der Untersuchung folgende strategische Ziele festgelegt:

  • Ausbau der Marktpräsenz der ars navigandi GmbH zur Erhöhung des Marktvolumens
  • Optimierung der Kostenstrukturen
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Nachhaltiges Wirtschaften in allen Unternehmensbereichen

Im Rahmen des Umweltmanagementsystems wurden folgende Leitlinien entwickelt:

  • Nachhaltiger und sparsamer Umgang mit Ressourcen
  • Förderung des Umweltbewusstseins bei unseren Mitarbeitern
  • Reduzierung umweltbelastender Einflüsse durch das Unternehmen

Das folgende Umweltprogramm umfasst die von uns gesetzten Umweltziele der nächsten drei Jahre mit den dazu gehörigen Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Zielterminen.

AspektZiel
Maßnahme(n)

Verantwortlich
Termin
Umsetzung bisheriges Programm
Nutzung von natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (einschließlich Energie)Energieverschwendung vermeiden und den Energiebedarf in 2022 um 5% ggü. 2020 zu reduzierenStandby der Elektrogeräte; wenn möglich vermeiden → spezielle Steckdosenleisten mit Ausschalter

Ziel ereicht
Christoph Reithmair11 Feb 2022
Luftemission von EDV-Geräte inkl. Bildschirme und DruckerLuftqualität im Büro verbessern (qualitatives Ziel)spezielle Pflanzen im Büro wie z. B. Grünlilie
pro Arbeitsplatz 4 Pflanzen, um die Luftqualität zu verbessern

Ziel ereicht: 45 Pflanzen auf 10 Arbeitsplätze (4 stationäre und 6 mobile Arbeitsplätze)
Matthias Reithmair11 Feb 2022
Erzeugung, Recycling, Wiederverwendung von AbfällenTrennungs- und Entsorgungsquote verbessern, um so den Recyclinganteil zu erhöhen (qualitatives Ziel, da eine gewichtsbasierte Erhebung nicht möglich ist)laufende Schulung der Mitarbeiter um die Trennungs- und Entsorgungsquote zu verbessern

Ziel ereicht
Matthias Reithmair11 Feb 2022
Erzeugung, Recycling, Wiederverwendung von AbfällenAbfallreduktionKaffeepulver trocknen und als Dünger für die Büropflanzen verwenden

Ziel ereicht
Matthias Reithmair11 Feb 2022
induzierter Energiebedarfmit Hilfe unserer Produkte ein verbessertes Umweltverhalten erzielenSchulung der Mitarbeiter und Aktivierung zur Mitarbeit über ein interaktives E-Learning zum Thema Nachhaltigkeit bei ars navigandi.
https://emas.arsnavigandi.com/e-learning/
Matthias Reithmair01 Sep 2021
Nutzung von natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (einschließlich Energie)optimale Ausnutzung der BüroflächenReduzierung der Bürofläche – zum 31.01.2022 wurde das Büro im 2.OG gekündigt. Bessere Ausnutzung des verbleibenden Büros durch das Angebot von Homeoffice und stationären und mobilen Arbeitsplätzen.Matthias Reithmair31 Jan 2022
Nutzung von natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (einschließlich Energie) durch Servertausch auf 3 kleine redundante Mini-Server.Energieverschwendung vermeiden und den Energiebedarf reduzieren.
erreichte Reduktion von 62%
Servertausch Zeus auf 3 kleine redundante Mini-Server.
Der Jahresverbrauch ist dadurch von ca. 525 kWh auf ca 200 kWh im Jahr zurückgegangen. 
Christoph Reithmair02 Okt 2023
induzierter Energiebedarf durch neue ladezeitreduzierte ars navigandi Homepageneue Produkte, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindenneue ladezeitreduzierte ars navigandi Homepage:
Nachhaltiger Kurs durch kleinere Grafiken > schneller ladbar (weniger Stromverbrauch)
Durch den flächigen Hintergrund und die freigestellten SW-Fotos können sehr kleine Bildgrößen erzielt werden (63 KB für ein .webp mit 1024 px Größe).
»Die Digitalen Segler« sind nun auch als zeitgemäße und nachhaltige Umsetzung im Internet zu finden.  Extrem schlankes Theme (total footprint about 200 KB, no JavaScript).
Durch diese Maßnahmen konnte eine eine Ladezeitenreduktion um ca. 74%  erreicht werden und eine mit Lighthouse gemessene Performance bis zu 99%
Matthias Reithmair
induzierter Energiebedarf durch neue Produkte, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindenneue Produkte, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindenCO2 Rechner für die Sektion München und Oberland des Deutschen Alpenvereins e. V. Homepage: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/umwelt/unsere-investition-in-die-oeffentliche-anreise-naturvertraegliche-anreise-in-die-berge/co2-rechner-fuer-bergsportlerinnenMatthias Reithmair1 MAERZ
2024
induzierter Energiebedarf durch neue Dienstleistungen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindenneue Produkte, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbindenBei der Beratung von Kunden Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden.
Entwicklung der Marken Identität für das Nachhaltigkeits-Management System we IMPACT
(EMAS+)
Markenidentität für we IMPACT
Christoph Reithmair4 JUL 2024
induzierter Energiebedarf durch die Entwickelung neuer Produkteneue Produkte entwickelninteraktiver Umweltbericht für Kunden und Interessenten anbieten


Online Nachhaltigkeitsbericht und Umwelterklärung für OmniCert 
Online Nachhaltigkeitsbericht und Umwelterklärung
Christoph Reithmair24 JUL 2023
induzierter Energiebedarf durch die Entwickelung neuer Produkteneue Produkte entwickelninteraktives nachhaltiges Kundenportal für Kunden und Interessenten anbieten


OmniCert Kundenportal – Eine digitale Brücke zwischen Kunden und Auftraggeber
Eine digitale Brücke zwischen Kunden und Auftraggeber
Christoph Reithmair24 JAN 2024
Übernommene, weitergeführte Ziele
induzierter Energiebedarf
neue Produkte, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden
e-Learning Maßnahmen messen, Daten sammeln um einen induzierten Energiebedarf abzuleitenMatthias Reithmair03 Feb 2025
Nutzung von natürlichen Ressourcen und Rohstoffen (einschließlich Energie)Deckung des Grundbedarfs an Strom im Büro, wenn die Sonne scheint.Balkon-PV-Anlage:
Wechselrichter envertech EVT560
2 PV Platten á 375 W: LONGI Model: LR4-60HIH-375M
ready2plugin Einspeisewächter (Stromwächter)
Matthias Reithmair

Chris
toph Reithmair
05 Mai 2025
Neue Ziele
UmweltmanagementErweiterung unseres EMAS Programms um die NachhaltigkeitskriterienErweiterung der Umwelterklärung um die Nachhaltigkeitskriterien der ISO 26000oder EMAS+ / we IMPACTMatthias Reithmair

Chris
toph Reithmair
06 Feb 2026
Umweltmanagement durch die Erweiterung um EMAS+ / we IMPACTErweiterung unseres EMAS Programms um EMAS+ / we IMPACTzusätzliche Erweiterung mit EMAS+ / we IMPACT
oder Nachhaltigkeitskriterien der ISO 26000.
Matthias Reithmair

Chris
toph Reithmair
26 FEB 2026